Weitere Angebote

Erste Hife am Kind

Vortrag mit Übungen. Inhaltlich werde u.a. folgenden Themen angesprochen: Besonderheiten von Kindern gegenüber Erwachsenen, häufige Notfälle (Pseudokrupp, Fieberkrampf, Asthma etc.), Ideen für die "kleineren Notfälle" (Wunden, Prellungen etc.) Hitze, Kälte, Wiederbelebung, Unfälle in KiTas, gefährliche Tiere und Pflanzen, d.ie kleine Familienapotheke.

  • Wann: Samstagvormittag: (11.11.23, 20.1.24, 17.02.24, 9.03.24, 13.04.24, 04.05.24, 08.06.24, 21.09.24, 19.10.24, 16.11.24)
  • Wo: Hebammenpraxis Dorfstr.5, 26188 Edewecht/Friedrichsfehn
  • Dauer: 09:00 Uhr-12:00 Uhr
  • Kosten: 35 Euro u. Paare 60 Euro
  • Leitung: Antje Hübsch Kinderkrankenschwester in der Kindernotaufnahme und Fachkraft Frühe Hilfen

         Kinder können zu diesem Termin nicht mitgebracht werden. 

               Anmeldung und Info über:  antje.huebsch@gmx.de         

 

                            


Feel-FiT

In einer Trainingsgruppe von max. 10 Kursteilnehmerinnen trainieren wir individuell in einem schönen Ambiente. Du steigerst deine Kondition, baust Muskulatur auf, stärkst Deine Gesundheit und schenkst Dir neue Energie.

 

  • Wann: Dienstags: 19:00 - 20:00 Uhr
  • Wo: Hebammenpraxis, Dorfstraße 5, 26188 Edewecht-Friedrichsfehn
  • Dauer: 8 Kusreinheiten à 60 Minuten 
  • Kosten: 64 Euro
  • Leitung: Inken de Graaf - Fitnessmanagerin & zertifizierter Instructor

 Anmeldung und Info über: Hebammenpraxis 

 


De Lütten 8 - Entwicklungs- und Bindungs-orientierter Babykurs

 

Das erste Jahr – eine so besondere und wichtige Zeit für euch und euer Baby!

Viele erste Male, kleine Herausforderungen und große Meilensteine, die erlebt werden möchten. 

Gemeinsam werden wir in diesem Kurs die motorische und sensorische Entwicklung eurer Babys spielerisch fördern. Ihr lernt wie ihr die Meilensteine, die euer Baby, und auch ihr als Eltern erlebt, individuell und achtsam unterstützen könnt und was eine bindungs- und bedürfnisorientierte Beziehung eigentlich bedeutet. Die Babys dürfen untereinander lernen, ihr Eltern dürft euch austauschen und wir werden die wichtigen Themen im ersten Lebensjahr zusammen besprechen. Und ganz nebenbei stärkt ihr noch die Bindung zu eurem Baby.

 

Lütten I : Babys im Alter von 4 - 7 Monate

Kursstart: Montag, den 20.11.2023 10:15 Uhr

 

Lütten II : Babys im Alter von 8 – 12 Monate

Kursstart: Montag, den 20.11.2023 09:00 Uhr

  • Wo: Hebammenpraxis, Dorfstraße 5, 26188 Edewecht-Friedrichsfehn
  • Dauer: 8 Kurseinheiten à 60 Minuten
  • Kosten: 110 Euro
  • Leitung: Sarah Zingel - Erziehungs- und Entwicklungsberaterin 

 Anmeldung und Info über: Hebammenpraxis 



KinderBesserVerstehen - Das Kleinkind

Modul 1 richtet sich an Eltern von Kindern zwischen 1 und 5. Wir beleuchten in 6 Einheiten unterschiedliche Themen und natürlich auch viele individuelle Fragen. Hier ein kleiner Einblick über mögliche Themen:

 

Beziehung statt Erziehung

Beziehungsorientiert - was bedeutet das? Welche Rolle spielt Bindung und Beziehung für das Aufwachsen? Mit welchen Werten wurde ich groß und welche habe ich selbst heute für meine Kinder?

 

Die Autonomiephase

Warum trifft der Begriff Trotzphase nicht zu? Welche Bedeutung hat die Phase? Welche emotionale Entwicklung macht ein Kind in dieser Phase? Was kann ich tun, wenn ein Kind ein Wutanfall bekommt? Wie gehe ich mit dem kindlichen "NEIN" um?

 

Strafen und Konsequenzen

Sind Strafen und Konsequenzen die einzige Handlungsmöglichkeit, wenn Kinder nicht machen, was wir wollen ? Welche Botschaften werden dadurch an die Kinder gesendet? Wir thematisieren, wie Sie Grenzen setzen und Konflikte wertschätzend klären können.

 

Der Alltag mit Kindern

Wie kann ich Alltag stressfrei gestalten? Welche Rituale passen zu uns? Wie kommen wir als Familie gut in den Tag? Wir beleuchten Alltagsthemen wie z.B. Schnullerentwöhnung, trocken werden, Geschwisterkonflikte, Schimpfwörter, Freundschaften, kindlicher Schlaf und und ...

 

Kindergartenalltag

Was ist bei der Eingewöhnung wichtig? Wie kann ich meinem Kind die Trennung erleichtern? Muss ein Kind teilen können? Mein Kind ist ängstlich - wie kann ich es unterstützen? Was braucht mein Kind für eine Förderung?  Wie kann ich mich vor den Erwartungen der Gesellschaft schützen?

 

Wir als Eltern

Wo kommt meine eigene Wut her? Wie kann ich mit meiner eigenen Wut umgehen? Was kann ich kurz- oder langfristig tun? Was bedeutet "self care" und warum ist es so wichtig? Welche praktischen Übungen gibt es? Außerdem ist in dieser Einheit nochmal Platz für alle offenen Fragen, Themen und allgemeinen Austausch.

 

  •        Wann: Montag von 19.15 Uhr bis 20.15 Uhr
  •        Wo: Dorfstr.5,26188 Edewecht-Friedrichsfehn
  •        Dauer: 6 Kurseinheiten a. 90 Minuten
  •        Kosten : 159 Euro p. Person
  •        Leitung: Mariam Haupt, Kinderkrankenschwester und bindungs- und         beziehungsorientierte Familienberaterin

 Anmeldung und Info über: www.mariam-haupt.de